Unser Verein
Der ASV Seen besteht bereits seit 1909. Der Verein zählt, momentan 11 Aktivmitglieder und trainiert von Frühling bis Herbst jeden Mittwochabend im eigenen Schützenhaus. In der Wintersaison von November bis März schiessen wir im Ohrbühl 10 Meter.
Diejenigen, die schon einmal das Restaurant Grüntal besucht haben, haben bestimmt auch den Pferdestall gesehen. Dieser Pferdestall war bis 1973 das Armbrustschützenhaus Seen. Im Jahre 1972-1974 bauten wir zusammen mit dem ASV Gotzenwil unser heutiges Schützenhaus an der Ricketwilerstrasse in Oberseen.
Was ist Armbrustschiessen?
Wer kennt nicht Willhelm Tell und den Apfelschuss? Oder das Gütezeichen als schweizerische Präzisionsarbeit? Trotzdem ist die Armbrust keine Erfindung der Schweizer. Die Chinesen verfügten über die Armbrust als Waffe bereits 200 v. Chr. Die Römer sogar schon 400 v. Chr. Ob ein Zusammenhang der chinesischen und der
römischen Armbrust besteht ist bis heute nicht nachweisbar. Der früheste bildliche Nachweis vom Gebrauch dieser Waffe in der Schweiz gemäss Siegel des Luzerner Rates Johann von Nachdorf, geht auf das Jahr 1235 zurück. Heute - im 21. Jahrhundert - ist die Armbrust ein reines Sportgerät und wird in der Schweiz von 130 Vereinen mit 1800 Einzelsportlern benutzt. Die Vereine werden vom 1898 gegründeten eidgenössischen
Armbrustschützenverband vereint. Die Armbrust selber verfügt über verschiedene Techniken. Es gibt Wettkämpfe über 30 und 10 Meter. Diese werden kniend oder stehend absolviert. Das Gewicht der Armbrust liegt bei rund 7,5 kg. Der Pfeil wird mit rund 200 Stundenkilometern abgeschossen, die maximale Flugweite beträgt ca. 250 Meter und die Spannkraft ca. 150 kg!
Volksschiessen
Kommen Sie doch einfach unverbindlich zu uns ins Schützenhaus und machen Sie sich selber ein Bild von unserem Verein und unserem Sport. Neben dem wöchentlichen Training bieten wir alljährlich ein Volksschiessen (ab 12. Altersjahr) an. Das Volksschiessen findet in diesem Jahr statt.
Über reges Interesse würden wir uns sehr freuen!